LOA Lehrpersonen
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie einen Einblick in das lösungsorientierte Arbeiten im Unterricht. Sie finden individuelle Wege, wie Sie die lösungsorientierte Haltung in Ihrem Berufsalltag anwenden können.
Sie reflektieren sich und Ihre Arbeit in Bezug auf die lösungs- und ressourcenorientierte Ausrichtung, und Sie finden Unterstützung für die Umsetzung von LOA im Austausch mit Berufskolleg*innen.
Inhalte und DatenModulübersicht
|
Modul 8: |
Präsentation der Abschlussprojekte neu 20./21. September 2024 |
Durchführung 2025/2026:
Modul 1: |
Start und Einführung 12./13. September 2025 Christina Beeler und ganzes Team |
Modul 2: |
Rahmen, Regeln, Rollen 17./18. Oktober 2025 |
Modul 3: |
LOA Gespräche 28./29. November 2025 |
Modul 4: |
LOA und Lernen 16./17. Januar 2026 |
Modul 5: |
Hospitationen Januar - April 2026 |
Modul 6: |
Unterricht I für PraktikerInnen von PraktikerInnen 20./21. März 2026 Mit Eltern zusammenarbeiten, Vertiefung LOA-Gespräche, Werkzeuge für die Praxis |
Modul 7: |
Unterricht II für PraktikerInnen von PraktikerInnen 22./23. Mai 2026 |
Modul 8: |
Präsentation der Abschlussprojekte 4./5. September 2026 |
Kursort:
Werkschule Grundhof, 8404 Winterthur-Stadel
Zeiten:
Freitag 14.30 bis 21.00 Uhr
Samstag 09.00 bis 17.00 Uhr
Gesamtleitung: Christina Beeler
Philosophie
LOA für Lehrpersonen ist ein praxisorientiertes Training für Lehrerinnen und Lehrer, die LOA im Unterricht umsetzen und vertiefen wollen. Zentrales Element ist der moderierte Erfahrungsaustausch zwischen Dozierenden und Teilnehmenden sowie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander.
Zielgruppe
Lehrpersonen der Regel- und Sonderschule.
Arbeitsweise
In den einzelnen Modulen werden Aspekte des lösungsorientierten Denkens und Handelns vermittelt und Formen der praktischen Umsetzung vorgestellt. Neben Inputs und Erfahrungsaustausch erhalten die Teilnehmenden Anregungen in Form von Fallbeispielen und praktischen Übungen.
Zwischen den Modulen setzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte in ihrer Unterrichtspraxis um und werten die Erfahrungen in Form von Lernreflexionen mit ihrem Mentor oder ihrer Mentorin aus.
In Gruppen von jeweils vier Personen organisieren die Teilnehmenden Praxisbesuche für gegenseitige Beobachtungen, den kollegialen Austausch und zur Reflexion. Als Abschlussarbeit präsentieren die Teilnehmenden ihre Praxisprojekte.
Kosten
CHF 4'200.-
Voraussetzungen
Lehrpersonen der Regel- und Sonderschule, mit oder ohne Anstellung
Team 2023/2024
2025/2026
Gastdozenten
|
→zur Anmeldung