Einführung in lösungsorientiertes Denken und Handeln
Im dreitägigen Einführungskurs lernen Sie die lösungsorientierte Grundhaltung kennen und erleben den Dreh von der Defizitorientierung hin zur Lösungsorientierung. Sie erkennen wichtige Grundpfeiler des lösungsorientierten Ansatzes (LOA) und sammeln erste Erfahrungen mit den typischen Werkzeugen: Fokus aufs Gelingen, lösungsorientierte Fragen, Wertschätzung, LOA-Annahmen, Haltung des «Nichtwissens», Einführung in die Gesprächsführung.
Der konkrete Bezug zu Ihrem persönlichen Praxisfeld ermöglicht erste Schritte für die Umsetzung.
Der Einführungskurs ist praxis- und erfahrungsorientiert aufgebaut und bietet die ideale Grundlage für aufbauende Weiterbildungen aus dem Angebot des Zentrums für lösungsorientierte Beratung Schweiz.

Inhalte & Leitung
Inhalte
- Einführung in die lösungsorientierte Grundhaltung
- Begegnung mit dem Konstruktivismus
- Erstes Kennenlernen der lösungsorientierten Fragestellungen nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
- Einüben einiger lösungsorientierter Werkzeuge
- Transfer ins persönliche Praxisfeld
Leitung
Susanna Hautle, LOA-Trainerin, Coach, Supervisorin IBP, Bildungsfachfrau
|
Daten & Ort
Daten 2025
Frühlingskurs
22. | 23. Mai und 13. Juni 2025, Alte Kaserne Winterthur
Herbstkurs
24. | 25. Oktober und 15. November 2025, Alte Kaserne Winterthur
Daten 2026
Winterkurs
15. | 16. Januar und 6. Februar 2026, Alte Kaserne Winterthur
Frühlingskurs
28. | 29. Mai und 19. Juni 2026, Alte Kaserne Winterthur
Herbstkurs
23. | 24. Oktober und 14 November 2026, Alte Kaserne Winterthur
Kurszeiten
8.45 – 12.00 Uhr / 13.30 – 16.15 Uhr
Ort
Alte Kaserne, Winterthur
|
Kosten |

→ zur Anmeldung