winterthurer drehtage 2023
23. - 26. April 2023
Die drehtage 2023 finden wieder vor Ort in der alten Kaserne in Winterthur statt.
Neben den Referaten der Philosophinnen Natalie Knapp und Mira Weirich am Montag, dem Referat des systemischen Organisationsentwickler Dr. Klaus Schenck am Dienstag, werden wir mit dem Soziologen Mark Riklin den Bezug zwischen LOA & Gesellschaft ergründen. Hauptanziehungspunkt werden wiederum die vielseitigen Kurse von Pratiker:innen für Praktiker:innen sein.
Zu den Kursen
→ zur Anmeldung
| der erste dreh So-Abend; 23. April 2023(1) Einführungskurs von 17.00 - 19.00 Uhr mit Dieter Elmer für all die, die das erste Mal mit LOA in Kontakt kommen wollen. | |
|
| Mark Riklin - Montag bis Mittwoch 24. – 26. April 2023(1) Ein Experiment über drei Tage und mehr: LOA & Gesellschaft
Anlässlich der siebten Durchführung werden die winterthurer drehtage inhaltlich und räumlich um eine experimentelle Schale erweitert: Die Idee des lösungsorientierten Ansatzes wird in die Gesellschaft hinausgetragen. Parallel zu Vorträgen und Workshops in der Alten Kaserne experimentiert Mark Riklin in der unmittelbaren Umgebung des Veranstaltungsortes mit allfälligen Komplizenschaften: hinterlässt im Stadtraum grossformatige Fragen an die Stadt; sucht das Gespräch mit Passanten und Anwohnern; installiert eine ambulante Meldestelle für Glücksmomente und lässt sich ins Buch des kleinen Glücks diktieren; oder überprüft, inwieweit die Behauptung „Die Welt ist voller Lösungen“ auf die Stadt Winterthur zutrifft. | |
|
| Natalie Knapp & Mira Weinrich Mo-Morgen, 24. April 2023 (1) Der Morgen steht unter dem Titel:
In Resonanz mit einer grösseren Dimension des Lebens - über Spiritualität im 21. Jahrhundert
Nach der grossen Resonanz am Symposium 2017 und den erfolgreichen Seminaren im 2018 und 2020 freuen wir uns sehr, dass Natalie Knapp dieses Jahr mit Mira Weinrich noch zusätzlich philosophische Verstärkung mitbringen wird.
| |
|
| Mo-Nachmittag, 24. April 2023(1) 8 Kurse von LOA-Praktiker:innen →zur Übersicht:
·Verhaltensauffälligkeiten als Gruppe bearbeiten
·Coachinggespräche - ein zentrales Element in der Primarschule
·Gestaltung von Haltung
·Wandlung zur Selbstwirksamkeit in der Hilfeplanung
·Der lebendige Körper als Erfahrungsraum
·Fragen können Lösungen locken
·Wie werden wir eine LOA-Institution?
· Kopf, Herz und Hand - die Magie transformativer Momente
| |
|
| Referat - Dr. Klaus Schenck «Lösungsfokussierte Landkarten und Metaphern» – Di-Morgen, 25. April 2023(1) Die Alltagssprache als wichtigstes Werkzeug in sprachbasierten Ansätzen für lösungsorientiertes Coaching, Beratung und Therapie verwendet viele Wörter und Sätze mit metaphorischen Qualitäten. Es kann diese Prozesse unterstützen und beschleunigen, diese Metaphern fliessend zu hören und zu nutzen. Das gilt für pädagogische, therapeutische und Wirtschaftskontexte gleichermassen. | |
|
| Di-Nachmittag, 25. April 2023(1) 8 Kurse von LOA-Praktiker:innen →zur Übersicht:
·Führung und Vertrauen
·Führung • Selbstorganisation • Lösungsorientierung
·Vielfältige Antworten auf einfältige Bemerkungen
·Lernwegbegleitung in der Mittelstufe
·Die Neue Autorität und der Lösungsorientierte Ansatz
·Wie kann die Lösungsorientierung hilfreich in der aufsuchenden Familienarbeit sein?
·Lösungs- und ressourcenorientierte Verhaltensförderung
·Lösungsorientierte Wege durchs Metapherngelände | |
|
| Di-Abend Kulturznacht, 25. April 2023(1) |
| Mi-Morgen, 26. April 2023(1) Ergebnis-Sichtung aus dem Experiment LOA und Gesellschaft mit Mark Riklin
«Gwunderfrage»: Teilnehmende stellen vor den drehtagen Fragen, die sie besonders interessieren. Ein Team von 4 LOA-Praktiker:innen machen sich während den drehtagen auf die Suche nach Ideen und Gedanken, die für den Weg zur eigenen Antwort auf die Frage hilfreich sein könnte. | |
|
| Mi-Nachmittag, 26. April 2023(1) 7 Kurse von LOA-Praktiker:innen →zur Übersicht:
·Lösungsorientierung als Schlüssel im Lehrercoaching
·LOA in der Aktion
·Wie verändert LOA das klassische Mitarbeitendengespräch?
·Gedankenwerkstatt zum Thema Lob
·«Was sind unsere besten Hoffnungen für die Welt?»
·Lösungsorientierte Grundhaltung - wohltuend und zielführend
·LOA in der Nachmittagsbetreuung an Schulen | |
|