Gehe so weit wie du sehen kann. Sobald du dort angelangt bist, wirst du in der Lage sein in die Ferne zu blicken.
Es gibt drei Arten von Menschen - bewegliche, unbewegliche, und solche, die sich bewegen.
Die Antwort ist das Unglück der Frage.
Es gibt immer zwei Seiten. Es liegt an dir welche du wählst.
Ob wir etwas als Wohltat oder Übel empfinden, hängt weitgehend von unserer Einstellung ab.
Herausgegeben vom Zentrum für lösungsorientierte Beratung Schweiz
Marianne und Kaspar Baeschlin
Leitfaden für lösungsorientiertes Arbeiten in sozialpädagogischen Organisationen
(2001)
Lösungsorientiertes Denken und Handeln im erzieherischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen
(2004)
Insoo Kim Berg und Lee Shilts
Handbuch für lösungs(er)schaffende Strategien im Unterricht
(2005)
Lukas Baeschlin, Felix Haas, Mathias Wehrli, Hans-Heiri Wittwer
Einblicke in das lösungsorientierte Denken und Handeln im Schulalltag
(2007)
Für Eltern, Lehrer und Sozialpädagogen(2007)
Marlen Bless, Dieter Elmer, Markus Haldner
Der lösungsorientierte Ansatz in der Begleitung von Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung.
(2016)
Die Schrift 7 der ZLB-Reihe erscheint am 30. März 2019.
Donat Rade
«vom Umgang mit Herausforderungen im Zusammenleben und der Arbeit mit Menschen»
(2019)