Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.
Gelöste Probleme machen sexy.
Die Kunst des Menschen besteht darin, aus Wunden Perlen werden zu lassen.
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder Unmögliches versucht werden.
By replacing fear of the unknown with curiosity we open ourselves up to an infinite stream of possibility.
Herausgegeben vom Zentrum für lösungsorientierte Beratung Schweiz
Marianne und Kaspar Baeschlin
Leitfaden für lösungsorientiertes Arbeiten in sozialpädagogischen Organisationen
(2001)
Lösungsorientiertes Denken und Handeln im erzieherischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen
(2004)
Insoo Kim Berg und Lee Shilts
Handbuch für lösungs(er)schaffende Strategien im Unterricht
(2005)
Lukas Baeschlin, Felix Haas, Mathias Wehrli, Hans-Heiri Wittwer
Einblicke in das lösungsorientierte Denken und Handeln im Schulalltag
(2007)
Für Eltern, Lehrer und Sozialpädagogen(2007)
Marlen Bless, Dieter Elmer, Markus Haldner
Der lösungsorientierte Ansatz in der Begleitung von Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung.
(2016)
Die Schrift 7 der ZLB-Reihe erscheint am 30. März 2019.
Donat Rade
«vom Umgang mit Herausforderungen im Zusammenleben und der Arbeit mit Menschen»
(2019)