Lösungsorientierte Gesprächsführung «Grundlagen»
Diese Weiterbildung ist eine praxisorientierte Grundlagenausbildung für die lösungsorientierte Gesprächsführung im Einzelsetting.
Sie richtet sich an Interessierte, welche an der Arbeit und im Leben regelmässig Gespräche führen und einen Veränderungsprozess formal begleiten.
Unsere Weiterbildung bietet Ihnen:
- Impulse und Übungsfelder, die lösungsorientierte Gesprächsführung kennenzulernen und zu erproben
- Gelegenheiten gemeinsam Entdeckungen zu machen und herauszufinden
- Raum, Ihren eigenen Gesprächsstil zu erweitern und zu vertiefen

Inhalte und DatenModulübersicht
Modul 1:
|
22./23./24. Juni 2023
|
|
|
Tag 1: WIR KOMMEN INS GESPRÄCH
|
- Gegenseitiges Kennenlernen
- Erste Berührungspunkte mit der Lösungsorientierung
- Verschiedene Formen der Arbeitsbeziehung
|
|
Tag 2:
LÖSUNGEN ORIENTIEREN
|
- Ursprünge des lösungsorientierten Arbeitens: Personen und Modelle
|
|
Tag 3:
WIR LEGEN SELBER LOS
|
- Die Magie der Worte entdecken
- Eigene Gesprächsschätze wertschätzen
- Erproben der Haltung des «Nicht-Wissens»
|
Modul 2:
|
25./26. August 2023
|
|
|
Tag 4:
LÖSUNGSORIENTIERTES ERSTGESPRÄCH TEIL 1
|
- Wir erkunden unser Gegenüber mit lösungsorientierten Fragen
|
|
Tag 5:
DAS LÖSUNGSORIENTIERTE ERSTGESPRÄCH TEIL 2
|
- Wir konstruieren gemeinsam ein wohlformuliertes Ziel
|
|
in der Zeit dazwischen:
|
- Teilnehmende führen Ihr Erstgespräch durch
|
Modul 3:
|
22./23. September 2023
|
|
|
Tag 6:
LÖSUNGSORIENTIERTES FOLGEGESPRÄCH TEIL 1
|
- Unterschiede erkunden die einen Unterschied machen
- Verschiedene Formen des Wertschätzens ausprobieren
|
|
Tag 7:
LÖSUNGSORIENTIERTES FOLGEGESPRÄCH TEIL 2
|
- Wissen von Expertinnen und Experten nutzen
- Aus Mist Dünger machen
|
|
In der Zeit dazwischen:
|
- Teilnehmende führen Ihr Folgegespräch durch
|
Modul 4:
|
10./11. November 2023
|
|
|
Tag 8:
LÖSUNGSORIENTIERTER
GESPRÄCHSABSCHLUSS TEIL 1
|
- Wann ist es gut genug: Wer bestimmt das wie?
|
|
Tag 9:
LÖSUNGSORIENTIERTER GESPRÄCHSABSCHLUSS TEIL 2
|
- Abschied nehmen und weitergehen
|
|
In der Zeit dazwischen:
|
- Teilnehmende führen Ihr Abschlussgespräch durch
|
Modul 5:
|
15./16. Dezember 2023
|
|
|
Tag 10:
MEINEN GESPRÄCHSSTIL WÜRDIGEN
|
- Zurückblicken und Ausschau halten
- Unerhörtes und Sprachloses
- Erfahrenes und Begriffenes
|
|
Tag 11:
MEINEN GESPRÄCHSSTIL BESTÄRKEN
|
- Persönlichen Gesprächsleitfaden (er)finden
- Entdeckungen zusammen-weben
|
Kursorte:
lösungsfokusierte Praxis, Blatterstrasse 5, Winterthur
Zeiten:
9.30 Uhr – 12.30 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
|
PhilosophieWir machen Angebote mit dem Ziel lösungsorientierte Gesprächsführung erfahrbar, erlebbar und erkundbar zu machen, nutzen Theorien praxisnah in einem Rahmen der geprägt ist von Respekt, Interesse und Begeisterung, so dass Spielraum entsteht, der den eigenen Gesprächsstil gedeihen lässt. |
ArbeitsweiseArbeitsweise
Wir zählen auf ein Zusammenspiel zwischen Ihnen und uns: Während wir uns nach einer lösungsorientierten Arbeitsweise ausrichten und für Impulse, Übungsfelder und Erfahrungsaustausch in einem sicheren Rahmen sorgen, lassen Sie sich ein auf Experimente, Übungen und Diskussionen, setzen sich mit sich und uns anderen auseinander und zusammen. Gemeinsam machen wir Entdeckungen und finden heraus.
Anzahl Teilnehmende:
max. 20 Personen
|
Kosten & VoraussetzungenKosten:
CHF 3'500.-
Voraussetzungen:
Sie haben mit einer Person vereinbart, dass sie sich zwischen Modul 2 und 5 dieser Weiterbildung in mindestens drei formalen Sitzungen von Ihnen lösungsorientiert begleiten lässt sowie damit einverstanden ist, dass Sie in der Weiterbildung darüber berichten. |
TeamTeam
Ralph Messmer, Kinder- und Jugendtherapeut, Familien- und Jugendberatung Birseck
Irene Fleischmann, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Lösungsfokussierte Praxis
|
→zur Anmeldung