LOA für Führungskräfte

LOA für Führungskräfte - Leadership lösungsorientiert
Die praxisorientierte Weiterbildung richtet sich an Personen in einer Führungsrolle, die den lösungsorientierten Ansatz und das dazugehörende Führungsverhalten in den eigenen Arbeitsbereich einbringen wollen. Sie befähigt die Teilnehmenden, ihr Führungsverständnis zu reflektieren und ihre Führungskompetenzen weiterzuentwickeln.
Schulleitende, Gesamt- und Bereichsleitungen, Führungskräfte aus Profit- und Nonprofit-Organisationen erwerben Wissen und Handlungskompetenzen auf der Basis einer lösungsorientierten Haltung und finden Unterstützung für die Umsetzung, im Austausch und im gemeinsamen Lernen mit Berufskolleginnen und Berufskollegen.
Die Weiterbildung findet an sechs zweitägigen Modulen in Grosshöchstetten (BE), Luterbach (SO), Winterthur (ZH) statt.
Für weitere Informationen steht das Sekretariat zur Verfügung.
Daten & InhalteModulübersicht 2022/23
Kursort:Seminarräume mit Möglichkeit zur Übernachtung in Solothurn und Winterthur
Anmeldeschluss:12. August 2022 | ||||||||||||
Philosophie & ZielgruppePhilosophie:«LOA für Führungskräfte» ist eine praxis- und erfahrungsorientierte Weiterbildung.
Zielgruppe:Führungskräfte aus allen Bereichen, die ihre innere Haltung und ihre Führungskompetenzen unter Einbezug von lösungsorientierten Elementen vertiefen und stärken wollen. | ||||||||||||
Arbeitsweise & StrukturArbeitsweise:Die Kursleitenden orientieren sich an einer lösungsorientierten Didaktik. Ausgehend von der eigenen Erfahrung der positiven Wirkung von LOA auf sich selbst, über Impulse im Plenum, Partner- und Gruppenarbeiten und dem moderierten Erfahrungsaustausch unter den Führungskräften, erweitern die Teilnehmenden ihre lösungsorientieren Führungskompetenzen. Bedingung ist, dass sich die Teilnehmenden aktiv einbringen und sich persönlich auf methodische Zugänge und Selbstreflexion einlassen.
«LOA für Führungskräfte» stärkt die Teilnehmenden das Gelernte im Führungsalltag nachhaltig umzusetzen.
Struktur:Die Weiterbildung setzt sich aus sechs Modulen zusammen. Die Zeit zwischen den Modulen dient der Selbstreflexion in der Rolle als Führungskraft und der Umsetzung der Inhalte in der eigenen Organisation. Der Entwicklungsprozess wird durch den Austausch und das Feedback in Lerngruppen kollegial unterstützt.
Die Umsetzung der lösungsorientierten Modulinhalte in den Führungsalltag sichert eine fundierte und nachhaltige Wirkung von LOA im Betrieb. Die Präsentation eines konkreten Projektes in der eigenen Führungspraxis, die Präsenz in den einzelnen Modulen und die Lernreflexionen führen zum Zertifikat «LOA für Führungskräfte». | ||||||||||||
Kosten & VoraussetzungenKostenCHF 4’200.-- exkl. Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Seminarhotel Möschberg, Grosshöchstetten (Modul 1 und 6)
AnmeldeschlussAnmeldeschluss für WB 2022/23: 12. August 2022
Voraussetzungen
AnmeldeformularFragen zur Motivation für die Weiterbildung
| ||||||||||||
Stimmen von Teilnehmenden „Tolles Kursleitungsteam, dass sich mit ganzer Persönlichkeit, enormer Fachlichkeit, ganz viel Zeit und Emotionen eingebracht hat. Danke! Gute Ausgewogenheit der Inhalte, vorgebracht mit vielseitigen Methoden und vielen Gruppenarbeiten für den so wichtigen Austausch untereinander.“
„Module waren sehr lebendig gestaltet, gute Mischung von Theorie zu Übungs- und Einstiegsrunden, wo Gruppenerfahrung in verschiedenen Sequenzen erlebt wurde.“
„Noch nie konnte ich von einer Weiterbildung so viel mitnehmen. Die Kombination von intensiven Lerntagen und längeren Zeitintervallen dazwischen waren für mich und meine Entwicklung ideal. Ich konnte richtig in die LOA Haltung eintauchen und die vielfältigen Instrumente ausprobieren. Die reichhaltigen abwechslungsreichen Module waren für mich wertvoll.“
„Die Kompetenz der Kursleitenden hat mich beeindruckt, insbesondere auch ihre zutiefste Überzeugung, mit den Ansätzen des LOA wertvolle und nachhaltige Wege beschreiten zu können. Die Verteilung der Module auf dem Zeitstrahl war hilfreich. Das ermöglichte den Transfer der Inhalte im Alltag. Die Heterogenität der Teilnehmenden war sehr befruchtend. Die Vielfalt der beruflichen Hintergründe führte zu lebhaften und spannenden Gesprächen.“
„Ich würde die Weiterbildung sofort wieder machen!“
„Die Weiterbildung veränderte mein Denken und Handeln. Wunderbar daran ist: LOA beschränkt sich nicht nur auf den beruflichen Kontext. LOA ist eine Lebensgrundhaltung.“ |
→Anmeldung
Leitung & TeamLeitung der Weiterbildung:Corinne Jaeggi und Susanna Hautle
Team:
|
